Trump-Gesandter Witkoff in Moskau eingetroffen
Am Mittwochmorgen ist Steve Witkoff, der Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, zu Gesprächen in Moskau eingetroffen. Kirill Dmitrijew, Wladimir Putins Sonderbeauftragter für Investitionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ausland und Leiter des Russischen Direktinvestitionsfonds, hat Witkoff am Flughafen Wnukowo empfangen, meldet TASS unter Berufung auf informierte Quellen. Im Anschluss spazierten die beiden durch den Park Sarjadje in der Nähe des Kremls.
Zuletzt war der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten am 25. April zu Verhandlungen nach Moskau gekommen, davor am 11. April nach Sankt Petersburg. Beide Male traf sich der russische Präsident Wladimir Putin mit ihm. Seit Jahresbeginn ist dies bereits der fünfte Besuch von Witkoff in Russland.
Am Dienstag erklärte US-Präsident Donald Trump gegenüber Journalisten im Weißen Haus, dass die Entscheidung über Sanktionen gegen Russland nach den Gesprächen in Moskau am 6. August getroffen werde. Auf die Frage, ob er plane, 100 Prozent Zölle gegen Länder einzuführen, die Energieträger aus Russland kauften, darunter auch China, antwortete der US-Präsident:
"Ich habe nie einen Prozentsatz genannt, aber wir werden einiges davon tun. Wir werden sehen, was in der nächsten relativ kurzen Zeit passiert.
Wir haben morgen ein Treffen mit Russland. Wir werden sehen, was passiert."
"Das ist Bidens Krieg, und wir arbeiten sehr hart daran, uns daraus zurückzuziehen. Ich habe in den vergangenen fünf Monaten fünf Kriege beendet, und ehrlich gesagt möchte ich, dass dies der sechste ist."
Falls sein Sonderbeauftragter "mit leeren Händen aus Russland zurückkehrt", könnte Trump ungehalten werden, berichtetdie Zeitung Financial Times in einem Artikel vom Dienstag unter Berufung auf eine Quelle im Weißen Haus. Das Blatt zitiert den Gesprächspartner mit den Worten:
"Es hängt davon ab, was Witkoff mitbringt. Wenn Witkoff mit leeren Händen zurückkommt, mit absolut nichts, wird Trump ausrasten."
Am 14. Juli hatte Trump verkündet, dass die USA Einfuhrzölle in Höhe von 100 Prozent gegenüber Russland und seinen Handelspartnern verhängen würden, sollten Moskau und Washington innerhalb von 50 Tagen keine Einigung über eine Lösung in der Ukraine erzielen.
Am 29. Juli erklärte der US-Präsident jedoch, er habe beschlossen, diese Frist auf zehn Tage zu verkürzen. Am 5. August erklärte Trump, die USA würden später entscheiden, ob sie die genannten Einfuhrzölle verhängen würden. Ihm zufolge seien die weiteren Schritte der USA vom Ausgang der bevorstehenden Verhandlungen seines Sonderbeauftragten Witkoff in Moskau abhängig.
Steve Witkoff, der Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, und der Leiter des Russischen Direktinvestitionsfonds Kirill Dmitrijew haben sich am Mittwochmorgen im Restaurant des Parks Sarjadje in Moskau getroffen. Dies berichtet ein Korrespondent von RIA Nowosti.
Das Gespräch dauerte rund anderthalb Stunden. Anschließend spazierten beide durch den Park, besuchten die Aussichtsplattform und betrachteten die Stadt. Dem Bericht zufolge unterhielten sich Witkoff und Dmitrijew in guter Stimmung, begleitet von Sicherheitskräften.
Zuvor war das Flugzeug mit dem US-Diplomaten an Bord auf dem Flughafen Wnukowo gelandet. Laut Flightradar24 überquerte der Bombardier Global 7500 um 06:11 Uhr Moskauer Zeit die russische Grenze.
Bereits am Dienstag hatte Reuters unter Verweis auf einen Insider berichtet, Witkoff plane ein Treffen mit der russischen Staatsführung. Es ist bereits sein fünfter Besuch in Russland seit Jahresbeginn. Die letzten beiden Reisen fanden am 11. und 25. April statt – jeweils mit einem Treffen mit Präsident Wladimir Putin.