Geschäftsstelle 01716440507

Hinweis zu politischen Inhalten:

Die Meinung des Autors muss sich nicht zwangsläufig mit der Meinung einzelner Redakteure oder Mitglieder des Vorstands decken. Über das Erscheinen eines Artikels bzw. einer Meinung im UF bzw. auf dieser Webseite entscheidet im Streitfall die Mehrheit innerhalb des Vorstands. Wichtig sind die Einhaltung der "Nettikette", dass niemand in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und nicht gegen die Satzung mit ihren Zielen verstoßen wird. Die Verantwortung für den Inhalt trägt immer der Autor.

Beiträge

  • Bundesregierung beschließt Gesetz für neuen Wehrdienst

    2025-08-27 20:58

    Rekruten der Bundeswehr 2024 bei einer feierlichen Zeremonie (Symbolbild)

    27. August 2025

    Das Bundeskabinett hat das Wehrdienstgesetz beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht auch die zwangsweise Rekrutierung für den Fall vor, dass die Anzahl der freiwilligen Meldungen zum Dienst an der Waffe nicht ausreicht. Als Grund für das Gesetz gibt die Bundesregierung "russische Bedrohung" an.

    Weiterlesen ...
  • Wenn Merkels "wir haben das geschafft" so aussieht, will man gar nicht erst wissen...

    2025-08-27 09:52

    Graffiti auf Rügen, 16.03.2016

    27. August 2025, von Dagmar Henn

    Zehn Jahre ist sie jetzt her, diese Kreuzung aus "Macht hoch die Tür" und "Ihr Kinderlein kommet" der märkischen Pfarrerstochter. Und allüberall wird Bilanz gezogen. Aber meist wird bei dieser Bilanz ordentlich Kosmetik betrieben.

    Weiterlesen ...
  • Antisoziale Alternative

    2025-08-26 09:38

    26. August 2025, aus Junge Welt von Arnold Schölzel

     

    Koalition vor Herbst der Reformen. Welch Überraschung: Für Kanonen und Butter gleichzeitig reicht es mal wieder nicht. Kommt im Kapitalismus auf die vergangenen 130 Jahre gesehen regelmäßig vor, speziell, wenn sich eine Weltwirtschaftskrise einstellt, wie die nicht überwundene von 2009.

     

    Weiterlesen ...
  • Ein Ukrainer auf einer Jacht hat Nord Stream zerstört – Wer soll das glauben?

    2025-08-25 20:50

    Symbolbild: Rohrsegmente für die Nord-Stream-2-Gaspipeline liegen im Hafen von Mukran auf der Insel Rügen, August 2021

    25. August 2025

     

    Im Zusammenhang mit dem Nord-Stream-Anschlag wurde in Italien erstmals ein Verdächtiger festgenommen. Der Ukrainer soll in Deutschland vor Gericht gestellt werden. Mit einem sechsköpfigen Team und einer Privatjacht soll er die Tat verübt haben – doch das Rätsel um den Anschlag bleibt ungelöst.
    Weiterlesen ...
  • 3.300 US-Luft-Boden-Raketen für die Ukraine

    2025-08-25 15:27

    ERAM-Luft-Boden-Rakete

    25. August 2025

    Die US-Administration hat den Verkauf von 3.300 luftgestützten ERAM-Raketen (Extended Range Attack Munition) an Kiew genehmigt. Es wird erwartet, dass die Bewaffnung innerhalb von 6 Wochen in der Ukraine eintreffen wird.

    Weiterlesen ...
  • Nur die selbst ernannten Chefs der "Koalition der Willigen" glauben noch an ihre eigene Größe

    2025-08-24 17:03

    Der französische Präsident Emmanuel Macron, die EU-Kommissionspräsidentin Präsidentin Ursula von der Leyen, der britische Premierminister Keir Starmer, der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz und weitere europäische Politiker warten im Weißen Haus.

    24. August 2025, von Pierre Levy

    Es ist der schlimmste Albtraum der europäischen Führer, dass die Europäische Union auf der internationalen Bühne als das erscheint, was sie ist: nämlich nichts. Und dieser Albtraum ist dabei, erneut Wirklichkeit zu werden.

    Weiterlesen ...
  • "Nächstes Mal in Moskau" ‒ Treffen zwischen Putin und Trump bringt Frieden in der Ukraine näher

    2025-08-17 00:00

    Russlands Präsident Wladimir Putin (links), US-Präsident Donald Trump (Mitte) und ein Dolmetscher (rechts) nach der Pressekonferenz zum Abschluss der Verhandlungen in Alaska, 16. August 2025

    17. August 2025

    In der Nacht zum 16. August (mitteleuropäische Sommerzeit) fanden auf einem Militärstützpunkt in Alaska Gespräche zwischen Wladimir Putin und Donald Trump statt. Von Anfang an zeigte sich ein grundlegender Unterschied in der Haltung der aktuellen Regierung des Weißen Hauses gegenüber der russischen Führung (und damit auch gegenüber den russischen Interessen) im Vergleich zur Biden-Regierung.

    Weiterlesen ...
  • Alaska-Gipfel: Trump zieht Friedensabkommen einem Waffenstillstand vor

    2025-08-16 14:21

    Wladimir Putin und Donald Trump begrüßen sich auf dem Luftwaffenstützpunkt Elmendorf-Richardson in Alaska

    16. August 2025

     

    Donald Trump bewertete das Gipfeltreffen mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin umfassend positiv. In einem Interview mit dem US-Sender Fox News gab Trump dem Gipfel die Wertung "zehn von zehn Punkten". Es habe "sehr gute Fortschritte" in Richtung Frieden in der Ukraine gegeben. Er fügte aber hinzu, dass "es keine Einigung gibt, bis es eine Einigung gibt". Allerdings sei man einer Einigung sehr nah gekommen. Jetzt sei es an Selenskij, den Prozess fortzuführen. Der Ball liege in seiner Hälfte des Spielfelds. Trump riet Selenskij, "eine Einigung zu erzielen". 

    Gefragt nach der Atmosphäre des Treffens mit Putin sagte Trump: "Wissen Sie, er [Putin] ist ein starker Mann, er ist in all diesen Dingen verdammt hart, aber das Treffen war ein sehr herzliches Treffen zwischen zwei sehr wichtigen Ländern, und es ist sehr gut, wenn sie sich gut verstehen."

    Trump will sowohl Selenskij als auch die Staatsoberhäupter der NATO-Staaten über das Gespräch informieren. Ziel bleibt, ein Treffen zwischen Selenskij und Putin zu erreichen. 

    Weiterlesen ...
  • Warum hat sich Putin auf den Gipfel mit Trump eingelassen?

    2025-08-15 07:53

    Rätselraten um den Tagungsort: Eine US-Militärbasis oder doch ein Luxushotel wie das "Alyeska Resort" im Ferienort Girdwood, wo laut Medienberichten am 15. August das Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der USA stattfinden könnte? (Aufnahme vom 12. August 2025)

    15. August 2025

    Was kann der russische Präsident im besten Fall vom Gipfel mit Trump in Alaska erwarten? Nach allen Regeln der diplomatischen Kunst wird in einem heißen Krieg der Frieden nicht mit einem Hauruckverfahren à la Trump bei einem Gipfelgespräch erreicht.

    Weiterlesen ...
  • Alaska-Gipfel: Putin skizziert Aussichten für Atomabkommen mit den USA

    2025-08-15 07:39

    Archivbild: Wladimir Putin und Donald Trump reichen sich die Hand beim G20-Gipfels im japanischen Osaka (28. Juni 2019.)

    15. August 2025

    Es könnte eine historische Zusammenkunft werden: Am Freitag treffen sich US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin in Alaska. Es ist das erste Treffen zwischen den Regierungschefs beider Länder seit der Eskalation des Ukraine-Konflikts im Februar 2022.

    Weiterlesen ...
© All rights reserved Fallschrimjäger-Traditionsverband Ost e.V.